Übersicht zu unseren Pflegeheimen in Gera
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Pflegeangeboten und möglichen Wegen zu einem Pflegeplatz
Die Geraer HBG bietet an fünf Standorten in Gera ein umfassendes Pflegeangebot – von der vollstationären Langzeit- und Kurzzeitpflege bis hin zu Tagespflege und spezialisierten Angeboten in unseren Seniorenpflegeheimen. Jedes unserer Häuser hat besondere Schwerpunkte: Das Seniorenpflegeheim „Franz Lenzner“ ist auf die Betreuung demenzkranker Bewohner spezialisiert und bietet zusätzlich eine wohnortnahe Tagespflege „AKTIV-ER-LEBEN“ mit Fahrdienst, das Seniorenpflegeheim „Otto Dix“ gewährleistet behindertengerechte Pflege, im Pflegezentrum „Am Hofwiesenpark“ ergänzen Palliativversorgung, Beatmungspflege sowie ein Bereich für Wachkoma-Patienten und schwerstschädelhirnverletzte Menschen der Phase F unser medizinisch-pflegerisches Spektrum, und das Seniorenpflegeheim „Colliser Straße“ steht für ein wohnliches Umfeld mit individueller Betreuung. Das Seniorenpflegeheim „Kurt Neubert“ in Lusan verbindet stationäre Pflege mit einer persönlichen, wohnortnahen Ausrichtung. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren barrierefreien Einrichtungen und den Weg zu einem Pflegeplatz – persönlich, zuverlässig und immer mit Blick auf den Menschen.

Mein Weg zum Pflegeplatz
Besteht gemäß vorliegender Einstufung mindestens Pflegegrad 2?
Erstkontakt mit der Einrichtung
Anfrage zur Aufnahme in die Einrichtung.
Bitte vereinbaren Sie mit der zuständigen Sozialarbeiterin einen Termin.
Bringen Sie hierfür bitte folgende Unterlagen mit:
- Vorsorgevollmachten, Betreuerausweise oder ähnliche Unterlagen
- Schreiben der Pflegekasse über die Dokumentation des Pflegegrades
- Ärztlicher Fragebogen, bereitgestellt bei den Downloads zum Ausdrucken, alternativ am Tag des Gesprächs aushändigt
- Anmeldung zur Heimaufnahme
Erstgespräch mit der Einrichtung
Die Informationen aus dem ärztlichen Fragebogen, welcher bereits von Ihren behandelnden Arzt ausgefüllt wurde, gibt unter anderem Aufschluss, ob die von Ihnen gewählte Einrichtung für die Bedürfnisse und das Krankheitsbild passend ist oder ob eine andere Einrichtung gewählt werden sollte.
Aufnahme in der Einrichtung
Individuelle Absprachen erfolgen im persönlichen Gespräch mit der jeweiligen Sozialarbeiterin der Einrichtung.
Aufnahme möglich
Der Vertragsabschluss sowie die Klärung aller Details erfolgen in einem gemeinsamen Gespräch mit dem zuständigen Sozialarbeiter.
Aufnahme nicht möglich
Wenn eine Aufnahme in unserer Einrichtung nicht möglich ist, unterstützen die Sozialarbeiterinnen nach Möglichkeit bei der Suche nach einer anderen geeigneten Einrichtung. Die Verantwortung für die Organisation liegt jedoch nicht bei unserer Einrichtung.
Es besteht nicht mindestens Pflegegrad 2
Bitte beantragen Sie einen Pflegegrad bei Ihrer Pflegekasse oder beantragen gegebenenfalls eine Höherstufung, wenn ein Pflegegrad 1 vorliegt.
Unsere Pflegeheime im Überblick
Informieren Sie sich anhand der Übersichtskarte über unsere Pflegeangebote in Gera
Unsere Pflegeangebote in Gera

Tagespflege „AKTIV-ER-LEBEN“
Tagesbetreuung in Gera Lusan
- Tagespflege und -betreuung mit Fahrdienst

Seniorenpflegeheim „Franz Lenzner“
in Gera Lusan
- Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
- Spezialbereich für Demenzkranke

Seniorenpflegeheim „Kurt Neubert“
in Gera Lusan
- Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Seniorenpflegeheim „Colliser Straße“
in Gera Ost
- Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Seniorenpflegeheim „Otto Dix“
in Gera Debschwitz
- Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Pflegezentrum „Am Hofwiesenpark“
in Gera Stadtmitte
- Allgemeine vollstationäre Pflege
- Spezialbereich für Wachkoma, Beatmung und Palliativcare
Was Pflege für uns so besonders macht
Pflege bedeutet bei der Geraer Heimbetriebsgesellschaft mehr als Versorgung: Es geht um Zuwendung, echte Begegnungen und ein lebendiges Miteinander. Mit Herz und Engagement schaffen unsere Teams täglich Momente, die stärken, berühren, Geborgenheit schenken und echte Nähe entstehen lassen.

»Ich freue mich über zufriedene und glückliche Bewohner mit Lebensqualität und Würde.«
Daniel Spörl, Pflegedienstleister

»Es gibt ganz viele Chancen und jeder kann bestimmen, wo es hingeht.«
Andreas Kloucek, Hauswirtschaftshilfe

»Ich denke ganz oft, wie froh ich bin, dass ich diese Arbeit mache – sie macht mich glücklich.«
Susann Kasparek, Therapeutin

»Ich mag den lockeren und freundschaftlichen Umgang untereinander.«
Falk Lorber, Haustechniker

»Schon der Beginn des Tages ist ein Geschenk.«
Eric Schiller, Pädagogische Fachkraft im Kinderheim

»Diese Arbeit ist mein Leben.«
Simone Schneider, Küchenleiterin
Fragen und Antworten zur Aufnahme in unsere Pflegeeinrichtungen
Alles Wichtige auf einen Blick – rund um Pflegegrad, Aufnahme und unsere besonderen Angebote.
Ab wann kann ich einen Pflegeplatz beantragen?
Ein Antrag auf Aufnahme ist möglich, sobald ein anerkannter Pflegegrad vorliegt – mindestens Pflegegrad 2. Bei Pflegegrad 1 empfehlen wir, eine Höherstufung bei der Pflegekasse zu beantragen.
Wie läuft der Erstkontakt ab?
Bitte wenden Sie sich direkt an die gewünschte Einrichtung der Geraer HBG. Die Sozialarbeiterinnen vor Ort beraten Sie persönlich und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
- Vorsorgevollmacht / Betreuerausweis
- Schreiben der Pflegekasse mit Pflegegrad
- Ärztlicher Fragebogen (ausgefüllt durch den behandelnden Arzt)
- Anmeldung zur Heimaufnahme (sofern vorhanden)
Was passiert beim Erstgespräch?
Das Erstgespräch dient der Klärung, ob die gewählte Einrichtung zu den individuellen Bedürfnissen und zum Krankheitsbild passt. Bei Eignung kann die Aufnahme vorbereitet werden.
Was passiert, wenn die Einrichtung nicht geeignet ist?
In diesem Fall unterstützt die Geraer HBG bei der Suche nach einer alternativen Einrichtung, die besser zur Versorgungssituation passt.
Gibt es besondere Angebote in den Einrichtungen?
Ja. Zum Beispiel:
- Tagespflege mit Fahrdienst in Lusan
- Spezialisierte Demenzpflege im Seniorenpflegeheim „Franz Lenzner“
- Palliativ- und Beatmungspflege im Pflegezentrum „Am Hofwiesenpark“
- Behindertengerechte Pflege im Seniorenpflegeheim „Otto Dix“
- Kurzzeitpflege an mehreren Standorten
Wer hilft mir beim Vertragsabschluss?
Die jeweilige Sozialarbeiterin Ihrer Einrichtung begleitet Sie durch alle Formalitäten – vom Vertrag bis zu organisatorischen Details rund um den Einzug.
Weitere Einblicke in unsere HBG
Begleiten Sie uns hinter die Kulissen der Geraer HBG


