
»Ich freue mich jeden Tag auf meine Arbeit.«
Linda Strobel, in Ausbildung zur Fachkraft für tiergeschützte Arbeit
Ein Traumberuf mit tiergeschützter Arbeit
Vierbeinige Helfer im Pflegealltag
Es ist ein idyllisches Kleinod, ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt. Das Kinderheim in Ernsee empfängt jeden mit dem Charme einer grünen Oase mit Spiel- und Reitplatz, ganz viel Raum für kreative Ideen und einem Blick in die Natur. Über dem Geraer Stadtwald geht die Sonne auf, wenn Linda Strobel aus der Nachtschicht kommt und mit ihren Kollegen bei einem Kaffee ins Gespräch zur Übergabe kommt. Eines der vielen Geschenke eines besonderen Ortes. Linda kam über eine Empfehlung aus dem privaten Umfeld zur HBG, suchte zunächst Sicherheit und eine Zukunftsperspektive, vielleicht auch die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben. Gefunden hat sie am Ende viel mehr: Ein Team, wie sie es noch nie hatte, das super zusammenarbeitet, sich gegenseitig unterstützt und füreinander da ist. Und einen Arbeitgeber, der immer für ihre Ideen offen ist und es ihr ermöglichte, die Arbeit mit Kindern mit ihrem Herz für Tiere zu verbinden.
Eigentlich wollte Linda im Kindergarten oder im Hort arbeiten – geregelte Arbeitszeiten und Wochenenden –, heute kann sie sich ein Leben ohne den Nachtdienst nicht mehr vorstellen und hat am Ende sogar das Gefühl, dadurch mehr Freizeit zu haben. Das Tierprojekt ist für sie Herzensangelegenheit; für die Tiere natürlich, aber auch für die Verbindung mit den Kindern. Durch die tiergestützte Arbeit gibt es einen therapeutischen Nebeneffekt. Die Kinder werden in Routineabläufe eingebunden, sie müssen die Tiere pflegen, ausmisten, ausführen und können mit ihnen spielen. Das Verantwortungsgefühl wird gestärkt und Rituale werden geschaffen. Gerade für Kinder, die viel Aufmerksamkeit brauchen oder denen feste Abläufe in ihrem Leben gefehlt haben, ist die tiergestützte Arbeit hilfreich.
Linda macht bis März 2025 ihre Ausbildung als Fachkraft für tiergestützte Arbeit, sie ist Berittführerin und zertifizierte Reitlehrerin seit August 2024. Die Seminarkosten hat die HBG übernommen.
Während sie die Stute Susi für den Ausritt vorbereitet und ihr Hund Willi neugierig zwischen ihnen läuft, wird klar: Mehr Ankommen geht kaum.